Nervenkekse nach Hildegard von Bingen

Nahrung für Nerven und Sinne, seit Jahrhunderten bewährt

Ein Nervenkeks, so Hildegard von Bingen, die bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte des frühen Mittelalters bringt: 
„alle Bitterkeit des Herzens und deiner Gesinnung zur Ruhe und öffnet dein Herz und deine Sinne und macht deine Stimme heiter. Es reinigt deine Sinnesorgane und mindert in dir alle Schadsäfte und liefert deinem Blut eine gute Säfte Zusammensetzung und macht dich leistungsfähig.“ 

Zutaten für etwa 40 Stück

400 g Dinkelmehl, zur Hälfte Vollkorn 
1 TL Backpulver
200 g gemahlene Mandeln 
200 g Vollrohrzucker   
1 Prise Salz   
1,5 TL Muskat
1 MSP Galgant, (Ingwer ähnlich, herzstärkend)
1 TL Zimt
1 TL Kardamom
1 TL Nelken
150 g Butter (sehr weich)   
3 Eier  
1 naturbelassene Zitrone, davon die abgeriebene Schale 
 

Zunächst werden alle trockenen Zutaten miteinander verrührt, dann werden Eier, Butter und Zitronenschale hinzugegeben und alles wird gut verknetet. Der Teig muss jetzt mindestens eine Sunde im Kühlschrank ruhen. Anschließend wird der Teig in mehrere Stücke geteilt und zu Rollen geformt. Diese werden in Frischhaltefolie gewickelt und eine Stunde tiefgekühlt. Die tiefgekühlten Teigrollen in etwa 0,7cm breite Kekse schneiden und bei 170 Grad etwa 12 Minuten gebacken. 
Die Nervenkekse müssen gut auskühlen und können dann in einer Dose aufbewahrt werden.

Verzehrsempfehlung: etwa 3 Kekse am Tag.