Gebrannte Mandeln

Süße Verlockungen wie vom Jahrmarkt, ganz leicht selbst gemacht

Mandeln haben ein mildes Aroma, daher lassen sie sich ganz einfach mit Gewürzen verfeinern. Zimt, Anis oder Lebkuchengewürz gehören dabei zu den Klassikern. Für ausgefallene Variationen kann man mit Chillipulver, Kokosraspeln, Ingwerpulver, Amaretto, Tonkabohnen oder Kakao experimentieren. Lecker! 

Karamelisierte Mandeln in kleinen Gläschen - prima zum Verschenken

Zutaten für ca. 300g gebrannte Mandeln

120 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
½ TL Zimt
1 Prise Kardamom
1 Prise Salz
100 ml Wasser
200 g Mandeln

Die richtigen Zutaten machen den Unterschied

An ungeschälten Mandeln haftet der Zucker besser, sie bekommen daher eine dicke knackige Kruste, eine Herausforderung für die Zähne. Bei blanchierten Mandeln karamellisiert die Zuckerschicht gleichmäßig, deshalb ist sie etwas feiner. Am besten wird der Zucker gemischt, weißer Zucker karamelisiert sehr gleichmäßig, gibt man Vanillezucker oder wenig braunen Zucker hinzu, ergibt das die charakteristisch unebene Knusperhülle. Generell gilt bei der Zubereitung von gebrannten Mandeln ein Verhältnis von 2 Teilen Mandeln auf 1 Teil Zucker. Salz verstärkt das Aroma der gerösteten Mandeln und des karamellisierten Zuckers, der Geschmack verschwindet aber. 

Zubereitung

Zucker, Vanillinzucker, Gewürze und  Wasser abwiegen und in eine unbeschichtete Pfanne mit hohem Rand oder einen Topf geben. Alles zum Kochen bringen und solang weiter kochen, bis der Zucker im Wasser komplett gelöst ist. 
Mandeln hinzugeben. Zum Karamellisieren muss die Temperatur im Topf mindestens 150 Grad betragen. Die Mandeln mit der Zuckermasse verrühren, sodass sie überall gleichmäßig damit bedeckt sind. Damit nichts anbrennt, immer wieder rühren und solange rösten, bis das komplette Wasser verdampft ist und sich um die Mandeln eine matte Zuckerschicht bildet. Nach einiger Zeit löst sich die matte Zuckerschicht und der Zucker karamellisiert. Dieser Vorgang kann bis zu 8 Minuten dauern. Achtung: Nicht zu dunkel werden lassen, da die Kruste sonst bitter schmeckt.
Die fertigen Mandeln breit auf ein vorbereitetes Stück Backpapier verteilen und komplett erkalten lassen.

Bon profit!